|
Die Nyckelharpa, bei uns auch Schlüsselfidel genannt, ist ein schwedisches Nationalinstrument. Zumindest hat es eine über 600 Jahre alte
Tradition, was sie auch heute bei mittelalterlichen Ensembles sehr beliebt macht. Korpus, Hals und Wirbelbrett werden aus einem Stück gefertigt.
Durch Tangenten werden die Saiten abgegriffen. 1925 konstruierte der Schwede August Bohlin eine voll chromatische Nyckelharpa mit drei
Tastenreihen, wie sie heute noch, im wesentlichen unverändert im Gebrauch ist.
|