|
Das Berimbau gehört zur Familie der Monochorde/Musikbögen. Im Namen schwingt schon der typisch nasale Klang mit.
Wahrscheinlich wurde das Instrument von Sklaven aus Angola mitgebracht. Der Musikbogen wird mit der linken Hand gehalten, die gleichzeitig mit Daumen und Zeigefinger einen Stein oder eine Münze an die
Saite presst. -Nicht ständig - aber in rhythmischer Zusammenarbeit mit der rechten Hand, wird mit einem kleinen Stock die Saite angeschlagen, während sie einen kleinen Shaker (Caxixi) aus Korbgeflecht
hält. Dazu kommt eine dritte Bewegung, nämlich den kürbisartigen Resonanzkörper an den Körper, oder vom Körper wegzuziehen. Berimbau ist das typische Instrument der Capoeira Bewegung. Capoeristas
konnten an den Rhythmen erkennen, ob sich Fremde, Polizei oder Freunde ihren Verstecken näherten.
|